Pädagogik bei psychischer Krankheit
- Titel:
- Pädagogik bei psychischer Krankheit
- Wann:
- Do, 25. Februar 2021, 14:00 h - 16:30 h
- Wo:
- online
- Kategorie:
- Fortbildung
Beschreibung
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
auch in diesen besonderen Zeiten möchten wir weiterhin unser Fortbildungsangebot aufrechterhalten. Im Auftrag der Schulleiterin unserer Klinikschule, Frau Sati Cinar, möchten wir Sie über unsere Fortbildung „Pädagogik bei psychischer Krankheit“ informieren: In Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Resch und dem staatlichen Schulamt Mannheim veranstaltet die Klinikschule Heidelberg diese Fortbildung für alle öffentlichen und privaten Schulen, Kindergärten und anderen pädagogischen Einrichtungen, zu der wir Sie herzlich einladen.
Die Veranstaltung wird am 25.02.2021 von 14.00 bis 16.30 Uhr als Online-Fortbildung stattfinden.
Wir bitten Sie herzlich darum, diese Einladung an Ihr gesamtes Kollegium weiterzuleiten.
Die Fortbildung (Veranstaltungsterminnummer J5P42) beinhaltet folgende Themen:
Pubertät und Identitätsstörung
Besonderheiten – Herausforderungen – Umgangsmöglichkeiten
Borderline und Selbstverletzung bei Kindern und Jugendlichen
Besonderheiten – Herausforderungen – Umgangsmöglichkeiten
Wir bitten darum, dass Sie sich direkt über LFB Online unter Eingabe der Veranstaltungsterminnummer J5P42 anmelden. Sie erhalten dann über eine E-Mail die notwendigen Daten, um sich für die Online-Fortbildung zu registrieren.
Private Schulen, Kindergärten und andere Einrichtungen sowie Lehrkräfte aus anderen Bundesländern können sich unter folgendem Link anmelden:
https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/ J5P42
(Auf dieser Seite ist eine E-Mail-Adresse verlinkt, unter der sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Verantwortlichen, Frau Silke Angst, anmelden können. Bitte beachten Sie, dass nur eine Anmeldung für die obengenannten Personengruppen auf diesem Weg möglich ist.)
Die Fortbildung ist für alle Schularten und Institutionen freigeschaltet.
Sie erreichen uns bei Rückfragen unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und der Telefonnummer 06221-5637493.
Wir danken Ihnen für die Weiterleitung dieser Email an Ihr Kollegium und den Aushang im Lehrerzimmer oder den Teamräumen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserem Online-Seminar.
Herzliche Grüße
Veranstaltungsort
- Standort:
- online